sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.

Gemeinsam Stark für die Kinder und Jugendlichen in Hannover.
Stadtjugendring
Hannover
Wer wir sind
Die freiwillige und unabhängige Arbeitsgemeinschaft von Jugendverbänden und anderen Zusammenschlüssen
Der Stadtjugendring Hannover e.V. (SJR Hannover) ist der Dachverband und der freiwillige Zusammenschluss von derzeit 36 Jugendverbänden und Jugendinitiativen in Hannover. Wir verstehen uns als Interessenvertretung und Sprachrohr der Jugendlichen aus den Verbänden sowie der nichtorganisierten Jugendlichen der Stadt Hannover.
Durch unsere breite Vielfalt der organisierten Verbände und unsere Selbstorganisation zeichnet sich der Stadtjugendring Hannover durch viele Kompetenzen in all seinen Arbeitsbereichen aus.
Als Aufgabe und Ziel sehen wir es gute Bedingungen für Kinder- und Jugendarbeit zu schaffen. So dass Jugendverbände und -gruppen möglichst qualifiziert und gesichert ihre Arbeit leisten können (z. B. durch die Unterstützung und Beratung der Verbandsgeschäftsstellen, die Vermittlung von Jugendgruppenleiterausbildungen, Fortbildungsangebote für Jugendliche und Multiplikator*innen, die Unterstützung und Beratung bei der Übernahme von Einrichtungen).
Zu guter Letzt versteht sich der Stadtjugendring aber auch als eine Informationsstelle für Personen, die in der Jugendarbeit tätig sind oder Fragen zur Jugendarbeit haben.
über uns

Stellenausschreibung des SJR Hannover
Der Stadtjugendring Hannover e.V. sucht zum 01.11.2022 unbefristet in Teilzeit eine*n jugendpolitische*n Bildungsreferent*in. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a. Organisation und Durchführung von Projekten, Gremienarbeit, Fort- und Weiterbildungsbedarfe ermitteln und Konzepte für Veranstaltungen entwickeln. Bewerbungsschluss ist der 18.09.2022. Weitere Infos findet ihr in der Stellenausschreibung.

Geschäftsbericht vom SJR Hannover
Unser aktueller Geschäftsbericht ist da! Unter dem Motto "Dranbleiben und durchkämpfen." blicken wir zurück auf den vergangenen Berichtszeitraum und das was uns in der Jugend(-verbands)arbeit zusammen bewegt hat. "Wir haben uns ordentlich #was vorgenommen..." und jetzt heißt es dranbleiben und durchkämpfen.

Informationen zur Verlängerung der Startklar-Richtlinien
Die Startklar-Richtlinien für Kinder- und Jugendfeste in Kommunen, Aufwertung und Schaffung von Jugendplätzen, Sprach-Camps, Digitalisierung Kinder- und Jugendarbeit, Wassergewöhnungsangebote/Bewegungscamps sowie Kunst, Kultur und Kreativität wurden verlängert. Die Antragsfrist ist bis zum 15.11.2022 verlängert. Diese Maßnahmen können noch bis zum 30.06.2023 durchgeführt werden, Maßnahmen zur Schaffung von Jugendplätzen noch bis Ende 2023.

Angebote für Kinder und Jugendliche in Hannover
Auf unserer Homepage findet ihr jetzt unter "Angebote für Kinder und Jugendliche in Hannover" auch Informationen in ukrainischer und russischer Sprache. In den Texten wird kurz erklärt, dass die Angebote kostenlos sind sowie allen Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Auch wird auf die Übersichtskarte verwiesen, in der die offenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit unserer Mitglieder in Hannover zu finden sind. Falls ihr zu Menschen Kontakt habt, für die dieses Informationen hilfreich sind, leitet doch gerne den Link zu der Seite weiter.

Neue Unterstützung im Vorstand des Stadtjugendring Hannover
Felix Breitling (DJIE) und Tobias Rauls (ASJ) sind aus dem Vorstand zurückgetreten. Wir bedanken uns bei den Beiden für die tolle Zusammenarbeit, das Engagement und den Einsatz für die Jugendarbeit in Hannover. Serena Kniesz-Nettlau (JANUN) und Jürgen Ostertag (KJW der AWO) bleiben turnusgemäß ein weiteres Jahr Teil des Vorstands und bekommen neue Unterstützung. Lars Mesch ((VCP), Sebastian Athenstädt (Förderverein Sommerlager), Sophie Thomas (NFJ) und Aljoscha Dalkner (DGB) sind auf unserer Vollversammlung am 06.07.2022 neu in den Vorstand gewählt wurden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den neuen Aufgaben!

Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft
In Kooperation mit dem RJR Hannover laden wir euch zu unserer Online-Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft ein. Zielgruppe sind (hauptamtliche) Fachkräfte in Jugendverbänden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an Mitglieder des SJR und RJR. An 6 Terminen im Zeitraum vom 29.08. - 05.12.2022 werden unterschiedliche Themenschwerpunkte bearbeitet. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat "Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII" ausgestellt. Anmeldeschluss ist der 07.07.2022. Weitere Infos zu den Voraussetzungen, Kosten und Terminen findet ihr in der Ausschreibung.
Euer Kontakt zum SJR
Stadtjugendring Hannover e.V.
Haus der Jugend, Maschstraße 24, 30169 Hannover
0511-884117
0511 8094454