sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
Angebote, Aktionen, Challenges und mehr
In Zeiten von Corona ist alles anders... Auch die Angebote der Jugendverbände und -initiativen.
Hier informieren wir Euch über die vielen verschiedenen Angebote der Mitgliedsverbände des SJR und darüber hinaus.

Mädchenprogramm im Juni
Der Jugendtreff Camelot hat ein neues Programm für die Mädchengruppe im Juni!
Mädchen haben die Möglichkeit sich in einem Corona-Talk über die Herausforderungen und Erlebnisse der Corona-Pandemie auszutauschen, es gibt einen Haferflocken-Beauty-Tag und es gibt einen gemeinsamen Ausflug in den Seilgarten.
Wichtig ist die vorherige Anmeldung per Nachricht beim Camelot.

Digitales Pfingstcamp
An Pfingsten bietet die Naturfreunde Jugend ein digitales Pfingstcamp mit Online- und Offline-Aktivitäten. Die Teilnahme ist kostenlos. Und die Angebote richten sich an Kinder, Jugendleiter_innen und junge Erwachsene.
Die Teilnahme kann am zweitägigen Pfingstcamp oder an einzelnen Workshops erfolgen.

Blumensamen für #bornumbunt
Der Jugendtreff Bornum der Naturfreunde Jugend Hannover stellt an verschiedenen Ort in Bornum Blumensamen zur Verfügung.
So sollen Kinder und Jugendliche in Bornum die Möglichkeit bekommen eigene Mini-Pflanzprojekte zu starten.
Und den Stadtteil Bornum selbst etwas bunter zu gestalten, durch Urbangardening, auf dem eigenen Balkon oder an einem anderen selbstgewählten Ort.

Jugendtelefon
Die Jugendgruppen der Evangelischen Freikirchen treffen sich wöchentlich per Videokonferenz über Plattformen wie Zoom, Skype oder Youtube. Es gibt Online Jugendabende und Jugendgottesdienste mit fünf bis 40 Teilnehmenden.
Dabei wird einiges geboten: Musik mit Band, gemeinsame Gebete, Spiele, Input und Austausch zu verschiedenen Themen.
Die Jugendgruppe ViWa bietet etwa wöchentliche Themenabende in denen es auch um die psychische Gesundheit in Zeiten einer Krise geht.

Skateboard-Verleih für Jugendliche
Kostenloser Verleih von Skateboards und Stund-Skates für Jugendliche.
Der Jugendtreff der Hannoverschen Sportjugend verleiht tageweise an Jugendliche (14 bis einschl. 17 Jahre) Skateboards und Skates gegen eine Pfandgebühr i. H. v. 50,00 €. Diese 50,00€ bekommst Du sofort bei zeitlich vereinbarter Rückgabe des ausgeliehenen Materials zurück. Über Gebrauchsspuren und Verschleiß brauchst Du Dir keine Sorgen machen, größere Beschädigungen und Verlust werden anteilig oder vollumfänglich mit Deiner Pfandgebühr verrechnet.
Du bist noch nicht 14 Jahre alt? Dann komm einfach mit Deiner Mutter, Deinem Vater bzw. einer erziehungsberechtigten Person (Bescheinigung) vorbei. Dann sollte eine Ausleihe ebenfalls kein Problem sein.

Das Camelot ist nun auch online auf Instagram!
Der Offene Kinder- und Jugendtreff in Kleefeld "Camelot" vom KJW der AWO Region Hannover möchte in der aktuellen Zeit auch per Instagram für Kinder und Jugendliche im Stadtteil erreichbar sein.
Hier werden wöchentlich Bastelideen, Kochinspiration und einiges mehr für Kids, Jugendliche und Eltern aus Kleefeld und Umgebung gepostet.
Demnächst folgen auch analoge Angebote, zum Beispiel Bastelsets für Zuhause zum Mitnehmen.

Angepasstes Programm
Der Jugendtreff Bothfeld bietet den Kindern und Jugendlichen ein angepasstes Programm mit Online- und Telefon-Angeboten.
Jeden Wochentag gibt es ein anderes Angebot. Montags gibt es einen virtuellen Spielenachmittag über den Discord-Server des Jugendtreffs. Spieleideen können eingebracht werden! Dienstags gehen Kochvideos mit leichten Rezepten zum Nachmachen online. Freitags wird gemeinsam gebastelt.
Als besondere Aktion gibt es einen Minecraft Wettbewerb in dem der DGB Jugendtreff von Innen oder Außen nachgebaut werden soll.

Mitmach-Aktion
Der Jugendtreff Kiefernpfad bietet eine analoge wöchentliche Mitmach-Aktion. Zu jeder beginnenden Woche gibt es eine neue Aufgabe, etwa das Gestalten von Bildern. Die Informationen über die wöchentliche Aktion werden in den sozialen Medien gepostet und gut sichtbar am Zaun des Jugendtreffs Kiefernpfad ausgehängt. Die Ergebnisse der Aktionen können bis zum Ende der jeweiligen Woche im Briefkasten des Jugendtreffs Kiefernpfad abgegeben werden. Alle Kunstwerke werden anschließend ausgestellt.

Wöchentlich
Online-Kurse
Der Verein Märchenkoffer e.V. bietet täglich einen Online-Kurs (über Zoom oder Livesize) an. Das Angebot ist vielfältig: Irischen Tanz, historische Einblicke über Christoph Kolumbus, Reiseberichte aus Vietnam, Workshop zur TRIZ-Methode, Problemlöse-Strategien und viel mehr.
Bei einigen Kursen fallen 5€ Teilnehmenden-Gebühr an.
Außerdem bietet der Märchenkoffer Leseförderung für Grundschulkinder als Einzelstunden oder zu zweit an. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung per Mail erforderlich.

Themenwochen bei Instagram
Das Jugendzentrum "Jugi" Hainholz hält euch bei Instagram in Feed sowie in der Story auf dem Laufenden. Jede Woche gibt es ein anderes Thema mit Rätseln, Aktionen und Einblick.
Wer beim miträtseln ganz weit vorne liegt, den erwartet eine Überraschunge, wenn das Jugi wieder öffnet.

Topfstars online
Das sonst analoge gemeinsame Kochen im Haus der Jugend geht online. Am 9.4.2020 wird ab 11:30 gemeinsam ein Oster-Menü gekocht.
Ab diesem Termin wird immer donnerstags live und online gekocht. Einen Tag vorher wird die Einkaufsliste gepostet. Das gemeinsam Kochen sowie die Einkaufsliste findet ihr auf der Facebook-Seite des Haus der Jugend

Jugendradio Hainholz
Ab Juni startet das Jugendradio Hainholz. In dem Projekt zum Radio-Pdocast können Kinder und Jugendliche sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren: beim Führen der Interviews im Stadtteil Hainholz, bei der Moderation sowie beim Schnitt der jeweiligen Podcast-Folgen.
In dem Podcast soll es um eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation und den Auswirkungen von Corona im Stadtteil Hainholz gehen.

Jugendtelefon
Die Hannoversche Sportjugend möchte Jugendliche der Stadt Hannover in der Bewältigung des familiären Alltags in Zeiten der Coronakrise unterstützen. Jungen Menschen bis 18 Jahren (in besonderen Fällen auch über 18 Jahre) wird daher unter anderem eine Telefonhotline angeboten. Hier können Konflikte und emotionale Probleme besprochen und Strategien entwickelt werden.
Natürlich könnt ihr uns auch anrufen um einfach zu reden, eure Sorgen und euren Stress loszuwerden.
Ihr erreicht den HsJ-Sozialarbeiter Carsten Gösch (m) montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 14.00-17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0511/3748251 oder 0176 344 66302 (auch per WhatsApp, Signal, SMS). Es gibt auch die Möglichkeit eine Nachricht mit der Bitte um einen Rückruf zu schicken.

Community trotz Quarantäne -
Ramadan 2020
Es ist wieder so weit: Der Fastenmonat der Muslime -Ramadan- hat begonnen. Dies würde normalerweise bedeuten, jeden Abend mit Familie, Freund_innen oder auch Nachbar_innen, zu Hause oder in der Moschee, gemeinsam das Fasten zu brechen.
Der Lokalkreis Hannover, der Muslimischen Jugend in Deutschland e.V., hat sich zum Ziel gesetzt, trotz der momentanen Einschränkungen das Gemeinschaftsgefühl aufrecht zu erhalten und weiterhin Angebote für die Mädchengruppe durchzuführen.
Mehrere Male in der Woche wird sich online getroffen, um zu basteln, Webinare mit unterschiedlichen Schwerpunkten abzuhalten und gemeinsam ein Buch über den Ramadan zu lesen.
Hierfür haben alle Teilnehmenden ein Ramadan-Starter-Paket erhalten: Mit einem Buch, Tee, Bastelsachen für eine Girlande und einem persönlichen Text.
Zum festlichen Abschluss werden allen Teilnehmenden Geschenke zugeschickt.

Online Hausaufgabenhilfe
Hausaufgabenhilfe durch das Jugendzentrum der Falken in Kooperation mit dem Bauwagentreff der Falken. Per Telefon könnt ihr einen Termin vereinbaren, wenn ihr Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht. Dann wird sich in einem Videochat getroffen und gemeinsam nach Ideen und Lösungen für die Schulaufgaben gesucht.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen der 4-9 Klasse.

Zusammenbleiben
über den Discord-Server
Die Evangelische Jugend Hannover geht neue Wege. Mit einem Discord-Server haben sie eine Plattform gefunden und gegründet, um weiterhin Solidarität, Gemeinschaft, Miteinander und Austausch leben zu können. Trotz räumlicher Distanz!
Neben Spielen, offenen Ohren, Impulsen und Andachten wird auf dem Server auch der Raum für eigene Impulse geboten.

Digital Studio Visit
Auf dem Instagram-Profil der Jungen Sprengelfreunde wird jeden Tag eine Künstlerin oder ein Künstler aus Hannover vorgestellt, wir bekommen einen Einblick in die Ateliers der Künstler_innen. Dies geschieht in Form eines Interviews und dabei werden unter anderem Fragen nach dem Einfluss der Corona-Krise auf die Kunstschaffenden beantwortet.
Die Aktionswoche läuft bis zum Osterwochenende 2020.

Instagram-Challenge
Die Schreberjugend lässt sich jeden Tag eine neue Aufgabe einfallen und stellt diese in der Story ihres Instagram-Profils. Dabei wird auf Abwechslung gesetzt: Lieblingerezepte vorstellen, gemeinsam singen, Wohnungs-Schnitzeljagd...
Wenn du mitmachen magst, dann folge dem Instagram-Profil der Schreberjugend.

Pfingstlager am Computer
Das "echte" Pfingstlager des VCP Bezirks Hannover muss, wegen Corona, in das Jahr 2021 verschoben werden. Doch es gibt ein digitales Pfingstlager vom 29.5. bis 2.6. mit einem urmeligen Programm. Das Urmel aus dem Eis und seine Freund führen durch die verschiedenen Aktionen.
Wer an mindestens drei Aktionen des Pfingstlagers teilnimmt, bekommt einen Pfadfinderaufnäher (Badge).

Rap-Projekt
Das Projekt "Rap Inner Burg" bietet Jugendlichen jeden Sonntag eine Offene Tür, bei der es von 14 bis 19 Uhr um die Themen Rap und Musik geht. Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung bietet der Jugendtreff Burg Jugendlichen Unterstützung beim Schreiben von Texten und der Ausarbeitung ganzer Songs, welche anschließend im Tonstudio aufgenommen können. Im Rahmen des Projekts werden zwei professionelle Videoclips produziert und auf dem Youtube-Kanal (Rap Inner Burg) veröffentlicht. Desweiteren besteht die Möglichkeit zu gelegentlichen Auftritten vor Publikum, auf die sich gemeinsam vorbereitet wird und die Möglichkeit bieten erste Bühnenerfahrung zu sammeln.
Darüber hinaus kann sich ausgetauscht und vernetzt werden.
In der aktuellen Situation bietet das Rap-Projekt sonntags eine Videokonferenz sowie den Kontakt über WhatsApp und Telefon für die Unterstützung beim Texte-Schreiben sowie für offene Fragen und Rückmeldungen.
Das Rap-Projekt freut sich über Interessierte und neue Teilnehmende.

ZuHauLa
Die baptistischen Pfadfinder "Hannoveraner" sind kreativ geworden, da Freizeiten und Zeltlager ausfallen.
Nun gibt es das ZuHauLa, das Zuhauselager!
Alle bauen sich Zuhause aus Laken, Decken, Tischen und Lichterketten eine "Heimkothe". Dann wird Tee gekocht, Kluft und Halstuch angezogen und per Videokonferenz gemeinsam Lieder gesungen, Geschichten erzählt und gespielt.
Wer gerne mal vorbei schauen möchte und einen Eindruck vom Pfadfinder_innen-Leben in Zeiten von Corona bekommen mag, ist herzlich eingeladen!

Sonnentropfen
als Zuhause-Edition
Solange die gewohnten Maßnahmen nicht stattfinden können bietet die Deutsche Jugend in Europa ihr Programmheft "Sonnentropfen" in der "Zuhause-Edition" vor.
Es werden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Webinare zu unterschiedlichen Themen angeboten, ein gemeinsamer Spielenachmittag und die Möglichkeit in Kontakt zu bleiben.
Es werden laufend neue Angebote und Aktionen ergänzt, es lohnt sich also den Sonnentropfen im Auge zu behalten!

GoHin-Champions-League-Of-FIFA
Der kleine Jugendtreff der Schreberjugend Hannover GoHin organisiert ein online Fußball-Turnier. Teilnehmen kann jeder zwischen 12 und 27 Jahren, der eine Playstation 4 und ein Playstation Plus-Konto hat. Alle Online-TeilnehmerInnen müssen auf dem Discord-Server "Jugendtreff GoHin" mit Ihrer PSN-ID angemeldet sein. Auf dem Discord-Server erfahrt ist mehr über das Ranking und die für September 2020 geplante GoHin-Champions League.

Podcast und Falkentelefon
Die Sozialistische Jugend (Bezirk Hannover) haben das Falken-Telefon eingerichtet. An dieses könnte ihr euch mit Sorgen, Nöten oder wenn ihr mal jemanden zum Quatschen braucht wenden.
Außerdem gibt es nun den Falken-Podcast "Rot ist mehr als eine Farbe". Es werden politische sowie soziale Themen besprochen, es gibt News und Updates über Veranstaltungen und es werden Podcast-Gäste eingeladen.

Insta-Quiz
Auf dem Instagram-Profil der DLRG-Jugend Hannover werden wöchentlich Aufgaben gestellt. In der ersten Woche ein Quiz über den Jugendverband und in der zweiten Woche eine "Knoten-Challenge". Du willst dich den wöchentlichen Herausforderungen stellen? Dann folge am besten ihrem Instagram-Profil!