sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
sommerlager förderverein der freizeitstätten h.-w.-kopf der landeshauptstadt hannover in otterndorf e.v.
Neuigkeiten
News
Was gibt es Neues? Was ist los in Hannovers Jugendarbeit? Welche Termine stehen an, was lohnt es sich vorzumerken? Alle Neuigkeiten findet ihr hier auf einen Blick.

Angebote für Kinder und Jugendliche in Hannover
Auf unserer Homepage findet ihr jetzt unter "Angebote für Kinder und Jugendliche in Hannover" auch Informationen in ukrainischer und russischer Sprache. In den Texten wird kurz erklärt, dass die Angebote kostenlos sind sowie allen Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Auch wird auf die Übersichtskarte verwiesen, in der die offenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit unserer Mitglieder in Hannover zu finden sind. Falls ihr zu Menschen Kontakt habt, für die dieses Informationen hilfreich sind, leitet doch gerne den Link zu der Seite weiter.

Barcamp Junges Engagement
Am 29.09.22 richten der SJR, der SSB und das Netzwerk Bürgermitwirkung zusammen ein richtig großes, stadtweites Barcamp zum Thema junges Engagement bei Gleis D aus! Junge Menschen, egal ob ehrenamtlich engagiert oder nicht, kommen mit Leuten aus Vereinen, Verbänden und Organisationen zusammen und tauschen sich dazu aus, wie die Bedingungen für junges Engagement noch verbessert werden können. Ist ja klar, dass die Jugendverbände mit ihren jungen Leuten als Expert*innen mit dabei sind. Jetzt anmelden!

RainbowFlash auf dem Trammplatz
Am Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*), den 17.05., wird von 19 - 20:30 Uhr eine Aktion auf dem Trammplatz stattfinden. Gemeinsam mit vielen Teilnehmenden wird eine Regenbogenflagge vor dem Neuen Rathaus entstehen. Wer Teil der Aktion werden möchte, kann sich an Dr. Nicole Meckoni vom LSVD Niedersachsen-Bremen unter nicole.meckoni@lsvd.de wenden.

Mitglied im Stadtjugendring Hannover e.V. werden
Wie geht das?
Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtjugendring (SJR) Hannover e.V. und willst wissen, welche Vorteile dir diese bietet? Dann komm' zu einem ersten Kennlerntreffen am 01.02.21 um 16:00 Uhr bei Zoom vorbei!

Aktionsprogramm: Aufholen nach Corona
Über die BAG OKJE können Einrichtungen und Träger der OKJA direkt auf Mittel des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" des BMFSFJ zu greifen. Für das laufenden Jahr 2021 stehen noch Fördermittel zur Verfügung. Das Programm kann bspw. Kinder- und Jugendfeste, Aktionsangebote zum Mitmachen, Veranstaltungen und vieles mehr unterstützen. Genauere Informationen zur Antragsstellung erhaltet ihr auf der Homepage der BAG OKJE.

Verbindet euch! - Online-Festival
Das kostenlose Online-Festival "Verbindet euch! - Demokratische Allianzen für eine plurale Gesellschaft" ist als jährliches Veranstaltungsformat geplant. Es findet vom 28.10. bis 31.10.2021 statt und richtet sich an Lehrer*innen, Multiplikator*innen, Pädagog*innen und interessierte Einzelpersonen. Für die Anmeldung und weitere Informationen schaut einfach direkt auf der Seite vorbei.

Sparkasse Hannover verlost E-Lastenräder
Unter dem Motto „Stark:machen“ verlost die Sparkasse Hannover E-Lastenräder. Gemeinnützige Organisationen können sich online bis zum 31.10.2021 bewerben. Voraussetzungfür die Teilnahme ist die Berechtigung zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung. Insgesamt werden fünf Lastenräder verlost. Versucht Euer Glück. Viel Erfolg!

HannoWahlCheck
ist online!
Der HannoWahlCheck zur Kommunalwahl in Hannover ist online! Der SJR hat Fragen und Ideen von jungen Leuten gesammelt, die Parteien, die für den Stadtrat kandidieren, nach ihren Antworten gefragt und fertig ist die Online-Wahlhilfe. Klickt euch durch 30 Fragen zu Hannover, sagt eure Meinung und der HannoWahlCheck sagt euch welche Parteien ähnliche Ansichten haben wie du und mit wem es weniger Übereinstimmungen gibt.

#jugendarbeit_hannover Stadtradeln Team
Jetzt direkt dem Team für alle in Hannovers Jugendarbeit beitreten und Kilometer für's Klima sammeln.

Jugend bewegt (nicht nur) Familie
Am 28.04. findet in der Zeit von 8:30 - 16:00 Uhr das 7. Forum Familie zum Thema "Jugend bewegt" im Freizeitheim Linden statt. Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr in der Einladung.

Aktionswoche #internationalheart
Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern! Jetzt Termine mit Abgeordneten vereinbaren: 09. - 15.11.2020

Workshop-Angebot Changemanagement
Die Anmeldephase läuft: am 2.11. findet unser Workshop zu Change- und Wissensmanagement im Verein statt!
.jpg)
Corona-Hilfe für die Jugendverbände
LHH beschließt Stabilitätspaket und unterstützt auch die Jugendverbände. Der SJR hat eine Pressemitteilung verfasst.

Handlungsempfehlungen wegen Corona
Infos für die außerschulische Bildungsarbeit in Hannover

Einladung zum Stammtisch
Alle Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit sind zu unserem ersten Stammtisch am 18.2. eingeladen!

Lastenrad-Förderung
Über die Initiative Lastenrad gibt es lohnende Fördermöglichkeiten für Vereine, die sich ein Lastenrad zulegen möchten.

Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft
In Kooperation mit dem RJR Hannover laden wir euch zu unserer Online-Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft ein. Zielgruppe sind (hauptamtliche) Fachkräfte in Jugendverbänden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an Mitglieder des SJR und RJR. An 6 Terminen im Zeitraum vom 29.08. - 05.12.2022 werden unterschiedliche Themenschwerpunkte bearbeitet. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat "Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII" ausgestellt. Anmeldeschluss ist der 07.07.2022. Weitere Infos zu den Voraussetzungen, Kosten und Terminen findet ihr in der Ausschreibung.
.png)
Protest gegen den AfD-Landesparteitag
Das Bündnis "bunt statt braun" Hannover ruft zum Protest gegen den AfD-Landesparteitag am 28.05. und 29.05. in Hannover auf. Der Protest beginnt am 28.05. um 10 uhr auf dem Schützenplatz. Gemeinsam wird für eine solidarische Gesellschaft, in der Hass, Hetze, Intoleranz und
Diskriminierung keinen Platz haben, demonstiert.

AUF!leben - Zukunft ist jetzt
Das Programm "Auf!leben - Zukunft ist jetzt" unterstützt junge Menschen mit einer Förderung für eigene Projekte zu den Themen Demokratie, Partizipation und Freiwilliges Engagement. Auch Projekte mit und für Geflüchtete können eine Förderung erhalten. Die Jugendberatungshotline steht euch zur Verfügung, um bei der Antragsstellung Unterstützung zu erhalten.

Juleica-Vergünstigungen
Der SJR Hannover befindet sich in der Akquise für neue Vergünstigungen für Juleica-Inhaber*innen. In der Jugendverbandsarbeit sind viele junge Menschen ehrenamtlich aktiv. Sie organisieren sich selbst, übernehmen Verantwortung, geben ihr Wissen weiter und unterstützen andere junge Menschen in ihrem Entwicklungs-prozess, leiten Gruppen, Lager, Seminare und Fahrten und dies alles in ihrer Freizeit, ohne einen Cent zu bekommen. Daher bietet die Juleica für diese engagierten jungen Menschen neben einer zertifizierten Qualifikation auch Anerkennung in Form von vielseitigen Vergünstigungen. Machen Sie mit – sagen Sie DANKE!

TAKE V FOR EUROPE
Das Netzwerk „Take V“ von Jugendorganisationen und Landesjugendbehörden aus Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein veranstalten eine Norddeutsche Jugendkonferenz in Scharbeutz. Vom 26.11. bis 28.11.2021 können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren (Ausnahmen sind möglich) aus den fünf Bundesländern kostenlos an der Konferenz teilnehmen und Ihre Themen mit Politiker*innen besprechen sowie diskutieren.

Start in die Zukunft - Das Zukunftsprogramm
Der SJR Hannover hat eine aktuelle Übersicht zusammengestellt, in der ihr alle möglichen Förderschwerpunkte, -höhen und Voraussetzungen für das Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft" des Landes Niedersachsen findet. Schaut einfach mal rein!

U18-Wahl am 17.9. in
Hannover
Am 17.9. findet die U18-Wahl zur Bundestagswahl statt. In Hannover könnt ihr in über 30 Wahllokalen eure Stimme abgeben! Oder beim SJR per Briefwahl. Alle Wahllokale und Infos in unserer Pressemitteilung und für euch hier zusammengestellt.

Hannover - Ferienbörse
Auf der Internetseite der Stadt Hannover findet ihr zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2021. Schaut einfach mal in die Ferienbörse rein. Aufgrund der Pandemie ist es sinnvoll die Veranstalter*innen im Voraus zu kontaktieren, ob die Angebote tatsächlich stattfinden.

Impfungen für die Kinder- und Jugendhilfe
Ab Mai sollen in Niedersachsen alle aktiven Feuerwehrleute sowie die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII in den Impfzentren geimpft werden können. Weitere Infos findet ihr in der aktuellen Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

Mitglied im Stadtjugendring Hannover e.V. werden
Wie geht das?
Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtjugendring (SJR) Hannover e.V. und willst wissen, welche Vorteile dir diese bietet? Dann komm' zu einem ersten Kennlerntreffen am 01.02.21 um 16:00 Uhr bei Zoom vorbei!

Mahnwache am 9.10.
Ein Jahr nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle lädt das Bündnis "bunt statt braun Hannover" zu einer Mahnwache ein.

Übersicht Offene
Einrichtungen online
Auf unserer Homepage findet ihr jetzt auch eine Übersicht über alle Jugendtreffs, Jugendzentren und andere Offene Einrichtungen!

Ideen-Fabrik
Einladung zur Ideenfabrik am 29.04. bei Zoom zur (digitalen) Jugendarbeit in Corona Zeiten

Hospitation im Bundestag
Vertreter*innen von Jugendverbänden können bei der SPD-Bundestagsfraktion hospitieren

Am 29.11. ist Global Strike Day!
Fridays For Future rufen zum zweiten Climate Strike auf, seid ihr auch dabei?

Positionspapier zu kommunalen Beteiligungsstrukturen
Wir unterstützen das Positionspapier zu "Kommunalen Beteiligungsstrukturen ausbauen und stärken" der Arbeitsgemeinschaft der Großstadtjugendringe. Eine gute Kinder- und Jugendbeteiligung zeichnet sich durch die Einbindung und gleichzeitige Stärkung in eine kommunale Beteiligungskultur aus. Eine Auseinandersetzung und Thematisierung von Kinder- und Jugendbeteiligung begrüßen wir sehr.

Vernetzungstag zum Jugend- und Schüleraustausch
Am 09.06. findet ein Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit in Bremen statt. Ob bereits seit langer Zeit engagiert, erst kürzer im Austausch aktiv oder mit Interesse, etwas Neues aufzubauen – alle Haupt- und Ehrenamtlichen der Jugendarbeit sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und auszutausche. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von den bilateralen Jugendwerken und ähnlichen Initiativen. Anmelden könnt ihr euch bis zum 29.05.2022.

Friedensdemonstration
Die Stadt- und Regionschülerräte Hannover organisieren gemeinsam eine Friedensdemonstration unter dem Motto #studentsforpeace am 15.03. um 15 Uhr am Opernplatz, um auf die Situation in der Ukraine aufmerksam zu machen.

Jugendarbeit in Corona-Zeiten
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat ein Positionspapier mit dem Titel „Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Corona-Zeiten:
Eine Zwischenbilanz zu den Auswirkungen auf Jugendliche, junge
Erwachsene und die Strukturen der Jugend(sozial)arbeit“ veröffentlicht.

EU-Jugendvertreter*innen gesucht!
Der Deutsche Bundesjugendring sucht für den EU-Jugenddialog und die EU-Jugendkonferenz 2022/2023 zwei engagierte junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust haben sich für die Anliegen von jungen Menschen einzusetzen. Bewerbungsschluss ist der 14.11.2021. Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung.

Digitaler Fachtag zum 16. Kinder- und Jugendbericht
Der Regionsjugendring Hannover, der Stadtjugendring Langenhagen und der Stadtjugendring Hannover organisieren am 13.11.2021 von 10-15 Uhr einen digitalen Fachtag zu dem 16. Kinder- und Jugendbericht zum Thema "Förderung demokratischer Bildung im Kinder- und Jugendarbeit". Der kostenlose Fachtag richtet sich an Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahren.

Jugend-Check zur Innenstadt!
In Hannovers Innenstadt soll sich etwas ändern, als Beiratsmitglied sorgt der SJR dafür, dass dabei auch die Meinung von Jugendlichen gehört wird! Jetzt an unserer großen Umfrage zur Innenstadt teilnehmen.

"4 the youth" - Filmreihe vom 26.06.-16.07.2021
Der Arbeitskreis Offene Jugendarbeit (AKOJA) organisiert in Kooperation mit dem Cinema del sol eine Filmreihe für junge Menschen unter dem Motto "4 the youth" im Zeitraum vom 26.06.-16.07.2021. Bevor die Filme gezeigt werden finden Diskussionen zu jugendrelevanten Themen mit Fachleuten, Ratspolitik und Jugend auf dem Podium statt.

LernRäume - Neue Fördermöglichkeit
Jugendverbände sowie kommunale Jugendringe können Fördermittel für Projekte zur Stärkung von Bildungsgerechtigkeit in der Corona-Pandemie beantragen. Der LJR fungiert für die Fördermittel-Vergabe als Servicestelle. Weitere Infos könnt ihr dem Informationsblatt des LJR entnehmen.

Antirassistische Jugendarbeit
Im Dezember starten wir mit einem Kick-off Fachtag. Anschließend trifft sich die Gruppe aus Ehrenamtlichen, Honorarkräften und Aktiven im Januar bis März immer wieder zu Online-Workshops zu verschiedenen Themen.

Am 25.9. ist globaler Klimastreik!
Am 25.09. ist der nächste Klimastreik-Tag! Fridays For Future organisiert eine Demo in Hannovers Innenstadt mit Hygiene-Konzept.

SJR Werkzeugkiste
Einladung zur Werkzeugkiste am 20.05. von 11:00 bis 11:30 Uhr bei Zoom.

Corona-Update online
Alle Infos und Forderungen an die Verwaltung in Hannover ab jetzt hier.

Neue Fördermöglichkeiten im Februar
Neue Fördermöglichkeiten für junge Engagierte
.jpg)
HA-Klausur 2.0
Die Einladung zu unserer großen Klausur im Januar ist online! Kommt alle!